Deutschland will sich in Mali von Frankreich abgrenzen

Deutschland will sich in Mali von Frankreich abgrenzen

Es dauerte Wochen, bis sich Mitglieder der Bundesregierung einigen konnten. Sie beschlossen schließlich am 22. November, weniger als zwei Jahre später, ihre Streitkräfte aus Mali abzuziehen, wo sie derzeit an der Multidimensional Integrated Mission teilnehmen. Vereinte Nationen Zur Stabilisierung in Mali (MINUSMA).

„Staaten beenden nach und nach ihre Militärpräsenz im Land“ Kommentar Der Spiegel. Das Vereinigtes Königreich Und das Elfenbeinküste Beide haben angekündigt, die Gegend im Sommer 2023 zu verlassen. Frankreich hat seine Truppen bereits abgezogen. Doch der Vorschlag der Bundesregierung unterschied sich von den französischen, britischen und ivorischen Strategien.

Etwa 1.200 Bundeswehrsoldaten der Friedensmission MINUSMA werden das Land im Mai 2024 verlassen, nach den nächsten Wahlen in Mali, um die Militärherrschaft zu beenden. Seit dem Putsch im August 2020. RegierungsprogrammOlaf Scholes – über die noch der Bundestag abstimmen muss – schlägt daher vor„Überwachen Sie die Umsetzung einer Änderung [démocratique]“.

Ein gut durchdachter Kompromiss

Jenseits des Rheins beschäftigen sich einige Zeitungen mit dieser Strategie „Versagen“ UN-Truppen – und Ausgänge

Siehe auch  Die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich und Deutschland haben im G20-Bericht ihre Besorgnis über die "provozierenden Nuklearaktivitäten" des Iran geäußert und zu einer "vollständigen Einhaltung" aufgerufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert