Donnerstag, März 28, 2024

Become a member

Get the best offers and updates relating to Liberty Case News.

― Advertisement ―

spot_img
StartTop NewsHyundai hat zwei V2G-Projekte in Deutschland und den Niederlanden

Hyundai hat zwei V2G-Projekte in Deutschland und den Niederlanden

In den Niederlanden wird im Rahmen seines V2G-Pilotprojekts ein Hyundai Ioniq 5 betrieben. © Hyundai

Der südkoreanische Hersteller Hyundai führt zwei V2G-Bereitstellungsversuche in Deutschland und den Niederlanden durch. „Diese Pilotprojekte geben Hyundai ein besseres Verständnis für die technischen Anforderungen, die erforderlich sind, um die V2G-Technologie in großem Maßstab umzusetzen“, sagte der Hersteller. Zur Erinnerung: Die V2G-Technologie ermöglicht es dem Stromnetz, während des Spitzenverbrauchs Strom aus Fahrzeugbatterien zu nutzen und ihn bei geringer Nachfrage bedarfsgerecht zurückzugewinnen.

In den Niederlanden implementiert Hyundai diese Technologie in Zusammenarbeit mit Vee Drive Solar, einem Spezialisten für das Laden von Elektrofahrzeugen mit Solarmodulen. Wir treiben das Bestreben von Solar voran, die Technologie in großem Maßstab mit einer Flotte von mehreren hundert Ioniq 5-Zweiwege-Carsharing-Fahrzeugen einzusetzen. „Das wird zunächst in Utrecht sein, dann in anderen europäischen Städten“, erklärt Robin Berg, Geschäftsführer von VDrive Solar. Im Rahmen dieses Projekts plant VDrive Solar den Bau einer Zwei-Wege-Ladestationsfabrik.

Hyundai: V2G-Paket entspricht Kraftwerk

In Deutschland arbeitet Hyundai NEXT mit Kraftwerk zusammen, das Energieversorger und den deutschen Stromnetzbetreiber verbindet, der RTE in Frankreich entspricht. Der Hersteller testet die Möglichkeit, dass eine Flotte von V2G-Autos zum Äquivalent eines „virtuellen Kraftwerks“ wird. Daher sollte dieses Paket das Stromnetz mit der erforderlichen Punktleistung versorgen, um das Stromnetz bei Bedarf auszugleichen. Ein solches Gerät wurde Anfang 2021 von RTE in Frankreich für ein V2G-Netz validiert, das von Dreev, einer auf V2G spezialisierten Tochtergesellschaft von EDF, eingerichtet wurde.

Hyundai stellt fest, dass, wenn diese ersten Tests es ermöglichen, sich die Verbreitung der V2G-Technologie vorzustellen, ihre „großflächige Einführung eine Änderung des Verbraucherverhaltens erfordern wird“. Nach Angaben des Herstellers erfordert dieser potenzielle Einsatz eine „kontinuierliche Digitalisierung elektrischer Netze und eine Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen dieses Ökosystems, wie z. B. Regierungen“.

Siehe auch  Unerwarteter Rückgang des Geschäftsklimaindex in Deutschland