Freitag, April 19, 2024

Become a member

Get the best offers and updates relating to Liberty Case News.

― Advertisement ―

spot_img
StartEconomyWichtige OECD-Verhandlungen inmitten von Spaltungen

Wichtige OECD-Verhandlungen inmitten von Spaltungen

Werden Verhandlungen zu Kompromissvorschlägen führen? Nach einer wichtigen Einigung der G7-Finanzminister Anfang Juni im Vereinigten Königreich treffen sich die OECD-Verhandlungsführer am Mittwoch und Donnerstag in Paris, um wichtige Rahmenbedingungen für diese umfassende Reform festzulegen. Während der G20-Gipfel vom 9. bis 10. Juli geplant ist, schärfen Länder und multinationale Unternehmen ihre Argumente. Der Kampf um Steuersätze zwischen 15 % und 21 % und die Steuerbemessungsgrundlage soll im Mittelpunkt der Gespräche zwischen Vertretern von 139 Ländern im Château de la Muette im 16. Pariser Arrondissement stehen.

Seit Joe Biden im vergangenen Januar ins Weiße Haus gekommen ist, haben sich die multilateralen Diskussionen über die internationale Besteuerung beschleunigt, aber viele Länder, insbesondere in Europa, bleiben zurückhaltend. In einer Zeit, in der Regierungen immer noch Notmaßnahmen und massive Konjunkturprogramme auf der ganzen Welt finanzieren müssen, ist die globale Steuerreform zu einem großen Problem für Volkswirtschaften geworden, die durch lange Monate der Lähmung erstickt sind.Wir stehen an der Schwelle zu einem internationalen Steuerabkommen.“ EU-Kommissar Paolo Gentiloni äußerte sich optimistisch bei der Eröffnung des Europäischen Steuerobservatoriums mit Sitz in Paris Anfang Juni.

‚Historische‘ Einigung bei G7 Finances zur Mindestkörperschaftsteuer

Steueroasen im Hinterhalt, multinationale Unternehmen bremsen

Es überrascht nicht, dass diese Reform, die darauf abzielt, dem verschärften internationalen Wettbewerb ein Ende zu setzen, in Niedrigsteuerländern ernsthafte Bedenken geweckt hat. Eine der Herausforderungen der laufenden Verhandlungen ist die Ausweitung des G7-Abkommens auf andere Länder. Zunächst in Europa haben sich Länder, die für ihr sehr niedriges Steuerniveau bekannt sind, wie Irland oder Ungarn, gegen diese Art von Instrumenten ausgesprochen. Auch wenn Luxemburg signalisiert, dass das G7-Abkommen in die richtige Richtung geht, kann die technische und rechtliche Umsetzung dieses Steuersystems noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Diese Fragmentierung der Ansichten in Europa kann einer Einigung bei den G-20 entgegenwirken. Andere Länder wie die Schweiz oder die Insel Barbados sollten das Abkommen wie erwähnt nicht einfach unterschreiben sign Le Financial Times.

Gleichzeitig wollen auch multinationale Konzerne, die in großem Stil Steueroptimierung und Steuerhinterziehung betreiben, den Verhandlungsfortschritt verlangsamen. Diese riesigen Unternehmen sind nicht wirklich daran interessiert, diese Art von Instrumenten einzusetzen, während ein Großteil ihrer Gewinne jeglicher Steuern entgeht. Nach der neuesten Arbeit des Ökonomen Gabriel Zucman mit dem Titel „Der Triumph der Ungerechtigkeit“ (Schreibte mit Emmanuel Saez, Schwelle, 2020) werden 40 % der Gewinne multinationaler Konzerne in Steueroasen transferiert. Die Person, die jetzt die Position des Direktors der Europäischen Steuerbeobachtungsstelle innehat, verlangt einen Steuersatz von mehr als 15 %.

„15 % sind zu niedrig. Alle G7-Länder haben Steuersätze von über 15 %. Große Gewinner wie multinationale Konzerne und ihre Aktionäre zahlen weniger Steuern, während andere Gruppen mehr zahlen. Steuern durch die Mehrwertsteuer zum Beispiel. Wir sollten dieses Gleichgewicht neu definieren.“ sagte bei einer Pressekonferenz bei der Europäischen Kommission in Brüssel Anfang Juni, dass nur das Mindeste gezahlt werden sollte, um mehr Steuergerechtigkeit zu erreichen. Ziel ist eine Neufestsetzung der Sätze nach dem politischen Willen.

Neben den Sätzen steht der Kreis der zu besteuernden Unternehmen noch nicht fest. Der Vorschlag der US-Regierung sieht vor, die 100 größten multinationalen Konzerne zu behalten Unzureichende Zahl, beurteilt Ende Mai G24, eine zwischenstaatliche Gruppe von 24 Schwellenländern, darunter Argentinien, Brasilien und Indien.

Siehe auch  Braindrain: Können wir auf ihre Rückkehr hoffen?

Zwischen 6 und 8 Milliarden Euro für Frankreich

Angesichts der bevorstehenden Fristen arbeiteten Ökonomen des Council for Economic Analysis (CAE) unter der Leitung von Sciences-Po Paris-Professor Philippe Martin an verschiedenen Szenarien mit einem ökonometrischen Modell. Forscher bei Beachten Es wurde am Dienstag, den 29. Juni, vorgestellt und bewertet die kurz- und langfristigen Auswirkungen der Einführung eines niedrigeren Steuersatzes von 15 % und einem weiteren von 21 %.

Für Frankreich könnte ein Mindestsatz von 15 % kurzfristig 5,9 Milliarden Euro und langfristig 1,9 Milliarden Euro einbringen. Mit 21 % könnte diese Steuer kurzfristig 8,2 Milliarden Euro und langfristig 2,9 Milliarden Euro ausmachen. Das Forschungszentrum von Matignon orientierte sich auch an Deutschland und den Vereinigten Staaten.

Für Deutschland liegt der prognostizierte Umsatz zwischen 8,3 Milliarden und 11,4 Milliarden Euro. Jenseits des Atlantiks könnte das US-Finanzministerium von massiven Zuflüssen profitieren, die zwischen 14,9 Mrd. € (15 % Satz) und 19,7 Mrd. € (21 % Satz) geschätzt werden.

Die Unterschiede zu Frankreich lassen sich ganz einfach durch die höheren BIP-Unterschiede in Deutschland und den USA erklären.

„Obwohl die Niveaus für Frankreich (dessen BIP geringer ist als das von Deutschland und den USA) niedriger sind, wird das Wachstum der Körperschaftsteuereinnahmen dort am deutlichsten ausfallen. Und wir schätzen tatsächlich, dass die Steuereinnahmen auf mindestens 21 % steigen.“ Die Franzosen senken die Einkommenssteuern um etwa 20 %, verglichen mit 10 % für Deutschland und 3,5 % für die Vereinigten Staaten.“ Erläuterung der Verfasser des Hinweises.

Es bleibt abzuwarten, auf welcher Grundlage sich die Verhandlungsführer der OECD einigen werden.

Steuern auf GAFAM: USA fordern Europa auf, sein Projekt auszusetzen

Siehe auch  Erneuerbare Energien, ein Instrument im Kampf gegen die Inflation