Skip to content
  • Über uns
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Schreiben Sie für uns
Praeco Medii Aevi

Praeco Medii Aevi

Webmagazin für Freunde des Mittelalter

Primary Menu
  • Home
  • Top Nachrichten
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft und Gesundheit
  • Technologie
  • sport
  • Unterhaltung
  • Kontakt Formular
  • Schreiben Sie für uns
  • Home
  • Economy
  • Windkraftanlagen: „Stefan Bern verbreitet bedenkenlos Fake News“
  • Economy

Windkraftanlagen: „Stefan Bern verbreitet bedenkenlos Fake News“

By Magdalene Baier 1 Jahr ago



Michel Gioria, Generaldelegierter der französischen Windenergie, kämpft für einen Windenergie-Boom und verurteilt die Positionen seiner Gegner, darunter auch Stéphane Bern.

Michel Gioria, damals Präsident von Ademe Ile-de-France.  Der Generaldelegierte der Europäischen Union der Wirtschaftsprüfer kritisiert Gegner der Windenergie, die ihr Interesse an der Energiewende anprangern.
Michel Gioria, damals Präsident von Ademe Francele-de-France. Der FEE-Generaldelegierte kritisiert Gegner der Windenergie, die ihr Interesse an der Energiewende anprangern.
© ISA HARSIN / SIPA / ISA HARSIN / SIPA





Interview von Michel Revol

Veröffentlicht in 06.04.2021 um 16:08 Uhr


BArbara Bombelli will mehr Windkraftanlagen in Frankreich, und zwar schnell. Sie sagte dies am 28. Mai während einer Pressekonferenz, die mit diesen direkten Worten begann: „Fahren Sie auf Windturbinen, Sie werden den Planeten schützen: So einfach ist das. Es ist keine politische Aussage, keine Ideologie, keine Modeerscheinung, sondern ein wissenschaftliche Tatsache, die durch Erfahrung gestützt wird. Zu diesem Zweck hat der für die Umwelttransformation zuständige Minister die Gouverneure angewiesen, die bisher verbotenen Gebiete für Windkraftanlagen zu identifizieren, die neue Parks beherbergen können.Sie wollen auch, dass sie…

Dieser Artikel ist nur für Abonnenten

Ich unterstütze

Bereits abonniert? ich kenne mich selbst

Sie lesen gerade: Windkraftanlagen: „Stefan Bern verbreitet bedenkenlos Fake News“




  • Textzoom

  • Text reduzieren

  • zu drucken


  • Kommentator

  • Zu den Favoriten hinzufügen

  • Per E-Mail gesendet














122 Kommentare

Kommentator

Hinweis oder Kommentar?

Dieser Service ist Abonnenten vorbehalten

Ich unterstütze

Bereits abonniert? ich kenne mich selbst

Sie können nicht mehr auf Artikel antworten, nachdem Sie Beiträge eingereicht haben, die nicht der Moderationscharta des Punktes entsprechen.

Sie können nicht mehr auf Artikel antworten, nachdem Sie Beiträge eingereicht haben, die nicht der Moderationscharta des Punktes entsprechen.

Füge einen Titel hinzu

Bevor Sie einen Artikel kommentieren können, müssen Sie ein Pseudonym eingeben.

Erstellen Sie einen Entwurf

Der Entwurf befindet sich bereits in Ihrem Kommentarfeld.

Du kannst nur einen speichern

um ersteres zu behalten grobes Projekt, klicken Sie auf Abbrechen.

eine Datei speichern grobes Projekt, Klicke auf Aufzeichnung

Erstellen Sie einen Entwurf

Fehler beim Speichern des Entwurfs.

Magdalene Baier

„Total Social Media Ninja. Introvertiert. Schöpfer. TV-Fan. Preisgekrönter Unternehmer. Web-Nerd. Zertifizierter Leser.“

Siehe auch  Sorgen über mögliche Erhöhungen im Bosch-Werk Rodez

Continue Reading

Previous Die Financial Group of Seven hofft, ein „historisches“ Abkommen zur Besteuerung digitaler Giganten bekannt geben zu können
Next Wirtschaft: G7 stimmt über historische Einigung über Mindeststeuersatz für Unternehmen ab

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may also like

  • Economy

Die Weltgesundheitsorganisation forderte Deutschland auf, Druck auf die G7-Staaten und ihre Reaktion auf das Coronavirus auszuüben

By Magdalene Baier 19 Stunden ago
  • Economy

Stellantis erwirbt Anteile an Vulcan und erweitert Partnerschaft zur Lieferung von Lithium

By Magdalene Baier 2 Tagen ago
  • Economy

Die Bundesbank senkt ihre Wachstumsprognosen und hebt die Inflationserwartungen an

By Magdalene Baier 2 Tagen ago
  • Economy

Verbot von Thermoautos in Europa im Jahr 2035? Du hast noch nicht gewonnen

By Magdalene Baier 3 Tagen ago
  • Economy

Die Industrielobby sagt, es brauche nicht den lautesten Alarm wegen der deutschen Gasversorgung zu geben

By Magdalene Baier 4 Tagen ago
  • Economy

Frankreich seinen Zielen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen voraus – EURACTIV.de

By Magdalene Baier 4 Tagen ago

Navigate

  • Home
  • Top Nachrichten
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft und Gesundheit
  • Technologie
  • sport
  • Unterhaltung
  • Kontakt Formular
  • Schreiben Sie für uns

Pages

  • Über uns
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Schreiben Sie für uns

Neueste Beiträge

  • „Die Ungleichheit von Krebs in Frankreich ist der Unterschied in der Onkologie in den berühmten medizinischen Wüsten“
  • Ein bisschen Positivität für Toronto
  • Am Ende wird ein Bildschirmwechsel erwartet
  • „Jetzt, wo ich kein Zuhause mehr habe, was mache ich?“
  • In Deutschland wird die „letzte Generation“ ungehorsam

Neueste Beiträge

  • „Die Ungleichheit von Krebs in Frankreich ist der Unterschied in der Onkologie in den berühmten medizinischen Wüsten“
  • Ein bisschen Positivität für Toronto
  • Am Ende wird ein Bildschirmwechsel erwartet
  • „Jetzt, wo ich kein Zuhause mehr habe, was mache ich?“
  • In Deutschland wird die „letzte Generation“ ungehorsam

Seiten

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Praeco Medii Aevi | Schreiben Sie für uns
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
  • Home
  • Top Nachrichten
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft und Gesundheit
  • Technologie
  • sport
  • Unterhaltung
  • Kontakt Formular
  • Schreiben Sie für uns
  • Home
  • Top Nachrichten
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft und Gesundheit
  • Technologie
  • sport
  • Unterhaltung
  • Kontakt Formular
  • Schreiben Sie für uns
Copyright © All rights reserved. | Magazine 7 by AF themes.