Der Einmarsch Russlands in die Ukraine, ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte des europäischen Kontinents, brachte drei grundlegende Veränderungen in Deutschland mit sich und erschütterte die politische, diplomatische und militärische Kultur des Landes: Die Ankündigung der Wiederbewaffnung überraschte sogar deren Ausmaß. Die Ältesten der Koalition, die verpflichtet sind, ihre Beziehung zu Russland neu zu definieren, wurden lange als „privilegiert“ dargestellt, ebenso wie die Notwendigkeit, ihre Energiewende- und Haushaltspolitik zu überdenken. Mit der Machtübernahme eines neuen Präsidenten könnte dieser „Jaitenvente“ oder Ärawechsel den Beginn der Post-Merkel-Ära markieren, deren Definition die Entwicklung Europas entscheidend beeinflussen wird.
|