Freitag, September 13, 2024

Become a member

Get the best offers and updates relating to Liberty Case News.

― Advertisement ―

spot_img
StartEconomyDie Europäische Union wird in diesem Winter eine Rezession erleben

Die Europäische Union wird in diesem Winter eine Rezession erleben

Neue Prognosen der Europäischen Kommission deuten auf eine moderate Erholung im Frühjahr hin.

Brüssel

Mit dem Winter kommt Rezession. Die Europäische Kommission hat am Freitag ihre Prognosen für die europäische Wirtschaft aufgrund von Energiepreisen und steigenden Inflationsraten deutlich nach unten korrigiert. Er rechnet damit, dass im letzten Quartal des Jahres eine Rezession eintreten wird, die bis ins erste Quartal 2023 andauern wird. „Uns stehen schwierige Monate bevor“, resümiert EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni.
Für 2022 schätzt die EU-Exekutive das Wachstum des BIP der Eurozone auf rund 3,2 % und 3,3 % für die Union insgesamt, viel höher als die vorherige Prognose (2,7 %). Die europäische Wirtschaft hat die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine bisher besser als erwartet überstanden, nachdem sie sich dank massiver fiskalpolitischer Maßnahmen der Regierung zur Unterstützung von Haushalten und Unternehmen von einer historischen Rezession im Jahr 2020 erholt hatte. Doch die Wirtschaft tritt nun in eine kritischere Phase ein. Der Grund für die Änderung ist bekannt: Druck auf die Energiepreise, Erosion der Kaufkraft der Haushalte, Unsicherheit und Verschärfung der Finanzierungsbedingungen. Paolo Gentiloni stellt fest, dass „das Trauma des Krieges anfängt, die Oberhand zu gewinnen“. Genug, um die Union, die Eurozone und die meisten Mitgliedsstaaten in eine technische Rezession zu stürzen, was bedeutet, dass das BIP zwei Quartale in Folge gefallen ist.

Auch die Prognose für 2023 wurde drastisch nach unten korrigiert. Das BIP-Wachstum wird moderat positiv bleiben und sich bei 0,3 % für Länder mit gemeinsamer Währung (gegenüber bisher erwarteten 1,4 %) und die Union halten. Vor allem der starke Rückgang der Produktion über den Rhein wird dazu beitragen, die Union in diesem Winter in eine Rezession zu stürzen. Die deutsche Wirtschaft, die historisch stark von russischen Gasimporten abhängig ist, ist von den Folgen des Krieges in der Ukraine hart getroffen worden. Sie wird mit einer Rezession von 0,6 % im Jahr 2023 die schlechteste Performance im Euroraum erzielen, bevor sie im folgenden Jahr mit einem Wachstum vergleichbar mit dem von 2022 wieder an den Start geht. Frankreich (0,4 %) und damit Italien (0,3 %) Auch die Niederlande (0,4 %) und Spanien (1 %) werden im nächsten Jahr deutliche Konjunkturabschwächungen erleben.

Siehe auch  Frankreich kann es besser machen

Eine Erholung wird jedoch im Frühjahr 2023 erwartet, „wenn die Inflation allmählich ihren Einfluss auf die Wirtschaft lockert“, wie die europäische Exekutive feststellte. Aber diese Erholung werde „moderat ausfallen, weil der negative Schock auf die Energiepreise anhalten wird“, betont Paolo Gentiloni. 2024 soll das Wachstum weiter anziehen (+1,6 % für die EU und +1,5 % für die Eurozone).

Hohe Inflation

In dieser Dunkelheit ist ein wenig Platz: Es ist der Arbeitsmarkt, der sich gut widersetzt. Das Beschäftigungswachstum in der EU wird 2022 voraussichtlich 1,8 % erreichen, bevor es sich 2023 stabilisiert und 2024 moderat (+0,4 %) übergeht.
Bei den Preisen erwartet Brüssel eine stärker als erwartete Inflation von 8,5 % (gegenüber zuvor prognostizierten 7,6 %). Die gute Nachricht ist, dass die Preissteigerungen bis Ende des Jahres ihren Höhepunkt bei 9,3 % erreichen sollten. Wenn sie 2023 hoch bleibt, soll die Inflation in der Europäischen Union auf 7 % und in der Eurozone auf 6,1 % zurückgehen, um sich 2024 bei 3 % bzw. 2,6 % einzupendeln. Jenseits des Rheins wird die Inflation im Jahr 2023 deutlich über dem Durchschnitt liegen (7,5 %), doppelt so hoch wie in Frankreich (4,4 %). Jenseits des Rheins hat er bereits ein Rekordhoch erreicht (siehe Kasten).

„Die Unsicherheit bleibt aufgrund des Krieges außergewöhnlich hoch“ und könnte zu schlechteren Zahlen führen, aber Paolo Gentiloni warnte. Ausschlaggebend werden die Schwierigkeiten beim Füllen der Gasreserven für den Winter 2023-2024 sein. Ein Versagen an dieser Front könnte zu einem pessimistischeren Szenario führen, in dem das BIP im Jahr 2023 um 0,9 % sinken und sich die Inflation als stabiler erweisen könnte.

Siehe auch  Deutschland setzt die Ankunft russischer Flüge aufgrund von Behinderungen aus Moskau aus

Siehe auch – Olivier Veran:Frankreich ist das europäische Land mit der niedrigsten Inflationsrate»