Donnerstag, März 28, 2024

Become a member

Get the best offers and updates relating to Liberty Case News.

― Advertisement ―

spot_img
Startentertainment"Die Hexen von Salem" ist eine Allegorie über den McCarthyismus

„Die Hexen von Salem“ ist eine Allegorie über den McCarthyismus

Ein Film, der mit all den ideologischen Überlastungen der Zeit belastet ist und oft nervt. Fassen wir zusammen: 1953 wurde Arthur Miller beschuldigt, ein Reisebegleiter für die Kommunistische Partei zu sein, und er ist von den McCarthyans in Sicht. Der Dramatiker war jedoch weniger bedrohlich als seine Freunde als Filmemacher und beschloss, 1692 in Salem Hexenprozesse zu provozieren. Für Miller ist dies eine Möglichkeit, die kriminelle Ungerechtigkeit rechtsextremer Ermittler anzuprangern, die die „Hexenjagd“ gestartet haben, die von der Atmosphäre des Kalten Krieges angeheizt wird. Das Stück war ein Hit am Broadway, und Marcel Amy gab 1955 eine Übersetzung von Raymond Rollo im Sarah Bernhardt Theatre.

Zwei Charaktere verließen den Militanten

Das Thema des Films ist inzwischen zu einem festen Bestandteil geworden: Rollo fragt Simon Senoret und Yves Montand nach den Hauptrollen, und zwei eingefleischte Charaktere sind abgereist. Darüber hinaus wird der Film teilweise vom ostdeutschen Kulturministerium produziert, das McCarthys Angriff auf Amerika in Betracht zieht. Leider liefert Chruschtschow ungefähr zur gleichen Zeit seinen berühmten Bericht über den Personenkult, in dem er die Entfernung des Stalinismus fordert. Plötzlich nimmt die „Hexenjagd“ eine andere Seite ein: Wir verfolgen Stalins Handlanger, wir reinigen uns in der Sowjetunion. Die linke Botschaft des Stücks wendet sich gegen die Kommunisten und erinnert an die oberflächlichen Erinnerungen an die Moskauer Prozesse in den 1930er Jahren. Die Ostdeutschen sind anscheinend etwas entspannt, während der Film in Babelsberg, ihrer Hauptstadt, gedreht wird. Man kann sich die ideologischen Wendungen der DDR-Beamten vorstellen …

Der Film, der heute rezensiert wird, ist rau (Raymond Rollo ist kein brillanter Regisseur) und auch Sartres Drehbuch (über das Miller unglücklich zu sein scheint). Es ist lang, lang (2 Stunden 25!), Aber um die Zeit zu vertreiben, können wir Spaß daran haben, die großen Schauspieler anzurufen: Pierre Larky, köstlich; Michel Piccoli, unerwartet; Jan Amadou, schwul; Jean DeBoucourt, immer fair. Was Frauen betrifft, suchen Sie nach Pascal Petit, erstaunlich; Lieber Legitimus, es ist unmöglich zu vermissen; Und Paquerette, eine Nebenrolle als französisches Kino zu dieser Zeit, liebte sie (und wir auch).

Siehe auch  Treffen Sie den fernen deutschen Trompeter Til Brunner

Samstag, 1. Mai um 22.20 Uhr im Ciné + Classsic. Französisches Drama von Raymond Rollo (1956). Mit Simon Signoret, Yves Montand und Jean DeBoucourt. 2 x 25. (in Multicast und On-Demand).